Verantwortungsvolles Spielen

Bei Chicken Road auf pfarre-holzhausen.at steht verantwortungsbewusstes Spielen im Mittelpunkt unseres Angebots. Wir wissen, dass Glücksspiel eine Form der Unterhaltung sein soll, die Spaß macht und spannend bleibt – ohne Risiken für die finanzielle oder persönliche Stabilität unserer Spieler. Deshalb verpflichten wir uns, ein sicheres und transparentes Spielumfeld zu schaffen, das Spielern hilft, ihre Spielgewohnheiten bewusst zu steuern. Ihre Sicherheit und Ihr Wohlbefinden sind für uns oberste Priorität. Wir fördern verantwortungsvolles Spielen durch klare Informationen, praktische Werkzeuge zur Selbstkontrolle und Unterstützungsmöglichkeiten, falls das Glücksspiel problematisch wird. Unser Ziel ist es, dass Sie bei Chicken Road nur positive Spielerfahrungen machen.

Was ist verantwortungsvolles Spielen?

Verantwortungsvolles Spielen bedeutet, Glücksspiel als eine Form der Unterhaltung zu betrachten – mit einem klaren Bewusstsein für die eigenen Grenzen. Es geht darum, das Spiel in einem moderaten Rahmen zu genießen, ohne dass es negative Auswirkungen auf das Privatleben, die Finanzen oder die psychische Gesundheit hat. Moderation bedeutet, sowohl finanzielle als auch zeitliche Grenzen zu setzen und sich strikt daran zu halten. Ein verantwortungsbewusster Spieler versteht, dass Glücksspiel nicht als Einkommensquelle oder Investition gedacht ist, sondern als Freizeitvergnügen, das mit anderen Lebensbereichen in Balance bleibt. Dabei ist es wichtig, dass das Spielen keine Flucht vor Problemen wird, sondern bewusst und kontrolliert erfolgt.

Verständnis der Risiken beim Glücksspiel

Glücksspiel birgt immer Risiken, die jeder Spieler kennen sollte. Wichtig ist, sich vor Augen zu halten, dass Glücksspiel keine sichere Möglichkeit ist, Geld zu verdienen oder finanzielle Probleme zu lösen. Der sogenannte „Hausvorteil“ bedeutet, dass das Casino langfristig immer einen Vorteil hat – Gewinne sind nie garantiert, und Verluste gehören zum Spiel dazu. Emotionales Spielen, etwa unter Stress, Ärger oder Traurigkeit, erhöht die Gefahr, unüberlegte Entscheidungen zu treffen, die zu höheren Verlusten führen können. Finanzielle Risiken entstehen, wenn man mehr Geld einsetzt, als man sich leisten kann zu verlieren, oder wenn man versucht, Verluste durch höhere Einsätze „zurückzuholen“ – ein Verhalten, das oft in problematischem Spielverhalten mündet.

Richtlinien für sicheres Spielen

Um Ihr Spielerlebnis bei Chicken Road sicher und verantwortungsvoll zu gestalten, empfehlen wir folgende praktische Maßnahmen:

  • Setzen Sie klare finanzielle Limits: Bestimmen Sie im Voraus, wie viel Geld Sie maximal für das Glücksspiel ausgeben möchten, und halten Sie sich strikt daran. Verwenden Sie dafür auch unsere Limit-Tools.
  • Begrenzen Sie Ihre Spielzeit: Legen Sie fest, wie lange Sie spielen möchten, und nehmen Sie bewusst regelmäßige Pausen. Lange Spielsitzungen erhöhen das Risiko von Fehlentscheidungen.
  • Jagen Sie niemals Verlusten hinterher: Versuchen Sie nicht, verlorenes Geld durch höhere Einsätze zurückzugewinnen. Dies führt oft zu noch größeren Verlusten.
  • Spielen Sie nur mit Geld, das Sie entbehren können: Glücksspiel sollte nie Ihre Lebensnotwendigkeiten oder Rechnungen gefährden.
  • Vermeiden Sie Spielen in emotional belasteten Situationen: Wenn Sie traurig, wütend oder gestresst sind, ist die Gefahr für impulsives Spielen erhöht.
  • Nutzen Sie das Glücksspiel als Freizeitaktivität, nicht als Kompensation: Halten Sie soziale Kontakte und andere Hobbys aufrecht, um ein ausgewogenes Leben zu führen.

Warnzeichen für problematisches Glücksspiel

Es ist wichtig, die Warnzeichen zu erkennen, die darauf hinweisen können, dass das Glücksspiel problematisch wird. Dazu zählen:

  • Verhaltensänderungen: Häufiges Verlängern der Spielzeit, Verheimlichen von Spielen vor Familie und Freunden oder Vernachlässigung wichtiger Verpflichtungen.
  • Emotionale Symptome: Gefühle von Schuld, Angst, Gereiztheit oder Hoffnungslosigkeit im Zusammenhang mit dem Spielen.
  • Finanzielle Probleme: Ständige Geldknappheit, häufiges Leihen von Geld oder Nutzung von Kreditkarten für Glücksspiel.
  • Kontrollverlust: Wenn Sie feststellen, dass Sie Ihre Spielgewohnheiten nicht mehr steuern können oder wiederholt festgelegte Limits überschreiten.
  • Soziale Isolation: Rückzug aus dem sozialen Umfeld zugunsten des Spielens.

Wenn Sie eines oder mehrere dieser Anzeichen bei sich erkennen, ist es sinnvoll, frühzeitig Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Werkzeuge zur Selbstkontrolle und Limits

Chicken Road bietet eine Reihe von Tools, um Ihnen die Kontrolle über Ihr Spielverhalten zu erleichtern und Risiken zu minimieren:

  • Einzahlungs- und Verlustlimits: Sie können tägliche, wöchentliche oder monatliche Limits für Einzahlungen und Verluste festlegen, die Sie nicht überschreiten dürfen.
  • Zeitlimits: Begrenzen Sie Ihre maximale Spielzeit pro Sitzung oder pro Tag, um exzessives Spielen zu verhindern.
  • Abkühlphasen (Cooling-off): Kurze Pausen vom Spiel von 24 Stunden bis zu mehreren Tagen, in denen Sie sich vom Glücksspiel zurückziehen können.
  • Selbstausschluss: Für längere Zeiträume oder dauerhaft können Sie sich vom Spielen ausschließen lassen. Während dieser Zeit ist kein Zugriff auf Ihr Konto möglich.
  • Reality Checks: Erinnerungen, die Sie in regelmäßigen Abständen an Ihre Spielzeit oder Ausgaben erinnern, um bewusstes Spielen zu fördern.

Diese Werkzeuge sind einfach zu nutzen und können jederzeit über Ihr Spielerprofil bei Chicken Road eingestellt werden.

Hilfe und Unterstützung suchen

Wenn Sie bemerken, dass das Glücksspiel für Sie zur Belastung wird, ist der erste Schritt, sich Hilfe zu suchen. Sprechen Sie offen mit vertrauten Personen aus Ihrem Umfeld, wie Familie oder engen Freunden, über Ihre Sorgen. Das Gespräch kann entlastend wirken und neue Perspektiven eröffnen. Professionelle Hilfe ist ebenfalls sehr wertvoll – sie bietet Ihnen Wege, problematisches Spielverhalten zu verstehen und zu bewältigen. Fachleute können Sie mit individuellen Strategien unterstützen, die Rückfallgefahr verringern und Ihre Lebensqualität verbessern. Scheuen Sie sich nicht, diese Unterstützung anzunehmen – frühzeitige Hilfe erhöht die Chancen auf eine erfolgreiche Veränderung enorm.

Unterstützungsorganisationen in Deutschland

In Deutschland gibt es zahlreiche spezialisierte Organisationen und Anlaufstellen, die Hilfe bei Glücksspielproblemen bieten:

  • Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA): Bietet umfassende Informationen und Beratungsangebote zum Thema Glücksspiel und Suchtprävention.
  • Die Hotline der Bundesarbeitsgemeinschaft Glücksspielsucht e.V. (BAG): Unter der Nummer 0800 1372700 können Betroffene anonym und kostenlos Beratung erhalten.
  • Die Caritas und Diakonie: Bieten regionale Beratungsstellen für Spielsucht mit persönlicher Betreuung.
  • Wege aus der Spielsucht e.V.: Eine Selbsthilfeorganisation mit Gruppenangeboten und Online-Unterstützung für Betroffene und Angehörige.
  • Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V. (DHS): Koordiniert Suchtprävention und informiert über qualifizierte Beratungsstellen.

Alle diese Organisationen bieten auch Online-Informationen, Chat-Beratung oder telefonische Unterstützung an – scheuen Sie sich nicht, diese Angebote zu nutzen.

Verpflichtung von Chicken Road

Chicken Road setzt sich aktiv für die Förderung von verantwortungsvollem Glücksspiel ein. Unsere Mitarbeiter sind speziell geschult, um Risiken frühzeitig zu erkennen und angemessen zu reagieren. Wir überprüfen regelmäßig unsere Spielangebote und Algorithmen, um problematisches Spielverhalten zu minimieren und die Sicherheit unserer Spieler zu gewährleisten. Unsere Webseite bietet transparente Informationen zu den Spielregeln, Wahrscheinlichkeiten und Risiken. Zudem sind alle unsere Sicherheits- und Schutzmaßnahmen an den höchsten internationalen Standards ausgerichtet. Wir unterstützen unsere Spieler durch umfangreiche Selbstkontrolltools und setzen uns für schnelle und unkomplizierte Hilfe im Bedarfsfall ein. Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen – bei Chicken Road steht verantwortungsvolles Spielen an erster Stelle.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

1. Wie kann ich bei Chicken Road meine Einzahlungs- oder Verlustlimits einstellen? Sie können Ihre Limits jederzeit in Ihrem Spielerprofil unter „Verantwortungsvolles Spielen“ anpassen. Dort stehen Optionen für Tages-, Wochen- und Monatslimits zur Verfügung. Änderungen werden sofort wirksam.

2. Was passiert, wenn ich mein Limit überschreite? Wenn Sie ein Limit erreichen, wird der Zugang zu weiteren Einzahlungen oder Spielen automatisch gesperrt. Dies soll Sie davor schützen, mehr Geld auszugeben, als Sie sich vorgenommen haben.

3. Wie funktioniert der Selbstausschluss? Der Selbstausschluss kann für eine Mindestdauer von 6 Monaten beantragt werden. Während dieser Zeit ist der Zugriff auf Ihr Konto gesperrt, und Sie erhalten keine Werbeangebote. Nach Ablauf der Frist können Sie eine erneute Freischaltung beantragen.

4. An wen kann ich mich wenden, wenn ich das Gefühl habe, die Kontrolle zu verlieren? Wenden Sie sich an unsere Kundenbetreuung oder nutzen Sie die kostenlosen Beratungsangebote der oben genannten Organisationen. Es ist wichtig, frühzeitig Unterstützung zu suchen.

5. Ist Glücksspiel in Deutschland legal und sicher bei Chicken Road? Ja, Chicken Road operiert gemäß den deutschen Glücksspielgesetzen und hält sich an alle gesetzlichen Vorgaben zur Spielersicherheit und zum Jugendschutz.

6. Wie kann ich verhindern, dass ich aus Langeweile spiele? Setzen Sie sich feste Spielzeiten, halten Sie Pausen ein und pflegen Sie andere Hobbys und soziale Kontakte. Nutzen Sie die Zeitlimits und Reality Checks bei Chicken Road.

7. Können Familienmitglieder Hilfe erhalten, wenn jemand im Haushalt ein Problem mit Glücksspiel hat? Ja, viele Beratungsstellen bieten spezielle Programme und Unterstützung für Angehörige an. Auch bei Chicken Road erhalten Sie Informationen, wie Sie als Familie helfen können.

Bei Chicken Road legen wir größten Wert darauf, dass Glücksspiel sicher und kontrolliert bleibt. Bitte spielen Sie verantwortungsbewusst und nutzen Sie unsere Hilfsangebote, falls Sie Unterstützung benötigen. Gemeinsam sorgen wir für ein sicheres und faires Spielerlebnis.

Kontaktinformationen

Unternehmen: Chicken Road
Webseite: pfarre-holzhausen.at
E-Mail: contact@pfarre-holzhausen